Unsere Gruppenangebote
Sie sind mit ihrer Erkrankung nicht allein: Im Rahmen unserer Gruppenangebote können Sie sich über die Erfahrungen und den Umgang mit Ihrer Krankheit austauschen, Gemeinschaft und Verständnis erleben und sich gegenseitig neue Kraft schenken. Die Gesprächsgruppen bieten einen sicheren Raum, um Sorgen und Ängste, aber auch praktische Tipps zu teilen und neue Impulse zu erhalten. So kann der Weg durch die Krebserkrankung gemeinsam bewältigt werden.
-
Strong women in balance
Montagsgruppe für krebsbetroffene Frauen
Gruppenleitung: Lorena Meiß
Jeden zweiten Montag von 17:30- 19:00 Uhr
In der Beratungsstelle, Friedrich-Ebert-Str. 98
Die Gruppe ist offen für Frauen im jungen und mittleren Alter (ab 25 Jahren) mit einer Krebserkrankung. Die Teilnehmerinnen sind im Austausch über ihre Erfahrungen und ihre Herausforderungen und finden Entlastung und neue Energie im Miteinander. Für diejenigen, die sich über ihre Lebenssituation und dessen Veränderungen austauschen und diese in einem geschützten Raum thematisieren möchten. Die Gruppe wird durch gezielte Impulse zu gewünschten Themen bereichert. Jede Emotion ist willkommen und wir erschaffen einen Wohlfühlort.
Gründung der Gruppe: 09/2024
-
Lebenslust GmbH
Dienstagsgruppe für krebsbetroffene Frauen
Gruppeninitiatorin: Dana Hilmer
Jeden Dienstag von 16:30-18:15 Uhr (mit Ausnahme des letzten Dienstags im Monat)
In der Beratungsstelle, Friedrich-Ebert-Str. 98
Für Frauen, die mit einer Krebsdiagnose leben, ist die Gruppe „Lebenslust GmbH“ ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung. In dieser Gruppe kommen Frauen unterschiedlichsten Alters und mit verschiedenen Krebsdiagnosen zusammen, um sich auszutauschen, sich gegenseitig zu stärken und gemeinsam das Leben mit der Erkrankung zu reflektieren. Der Fokus liegt auf Unterstützung, Verständnis und dem Finden von Lebensfreude trotz der Herausforderungen, die eine Krebsdiagnose mit sich bringt. Die Gruppe wird durch eine vertrauensvolle und wertschätzende Atmosphäre getragen, in der jede Frau ihr individuelles Anliegen einbringen kann.
Gründung der Gruppe: 03/2023
Hinweis: Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter 0214-44470 (bitte ggf. AB-Nachricht hinterlassen) oder per E-Mail unter
info@help-leverkusen.de.
-
Rückenwind
Gruppe für krebsbetroffene Frauen im berufstätigen Alter
Gruppenleitung: Ingrid Baare
Jeden Donnerstag von 19:00-21:00 Uhr (mit Ausnahme des letzten Donnerstags im Monat)
In der Beratungsstelle, Friedrich-Ebert-Str. 98
Eine Krebsdiagnose kann für Betroffene eine große Herausforderung darstellen und die Auseinandersetzung mit einer veränderten Lebenssituation notwendig machen. Es ergeben sich drängende Fragen, u.a. hinsichtlich der Therapie, möglichen Nebenwirkungen und Veränderungen des eigenen Körperbilds.
Die Bewältigung all dieser Fragen kann durch eine verständnisvolle Gruppenatmosphäre, einem wiederkehrenden Miteinander und ein sich im Anderen wiederfindenden Vertrauen erleichtert werden. So kann dem vielleicht Unaussprechlichen gemeinsam begegnet werden.
Die Gruppenteilnehmerinnen erleben ihre eigenen Stärken und Schwächen und die der anderen durch einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Unsicherheiten, Ängste, Neuorientierung, Sicherheit und Lebensfreude werden in der Gruppe gemeinsam erfahrbar und bieten einen Raum der Akzeptanz hin zum Leben mit der Erkrankung.
Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter 0214-44470 (bitte ggf. AB-Nachricht hinterlassen) oder per E-Mail unter
info@help-leverkusen.de.
-
Männergruppe
Montagsgruppe für krebsbetroffene Männer
Gruppenleitung: Alexander Schiffer
Jeden zweiten Montag von 18:30-20:00 Uhr
In der Beratungsstelle, Friedrich-Ebert-Str. 98
Seit Januar 2022 trifft sich die Männergruppe regelmäßig in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle. Angesprochen sind an Krebs erkrankte Männer jeden Alters. Sie erwarten neben dem persönlichen Austausch auch gemeinsame Unternehmungen, Fachvorträge und weitere Impulse. Bei den Treffen können die betroffenen Männer nicht nur Informationen und Tipps austauschen, sondern auch gemeinsam Kraft tanken, indem ihre Gedanken und Gefühle einen offenen Austauschraum finden und auf Verständnis im Miteinander stoßen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter 0214-44470 (bitte ggf. AB-Nachricht hinterlassen) oder per E-Mail unter
info@help-leverkusen.de.
Weitere Infos